Das Jubiläumsjahr 2025 markiert einen besonderen Höhepunkt in der Geschichte von Dinhard: 750 Jahre Dorfleben – ein Grund zu feiern! Mit grossem Einsatz und zahlreichen Aktivitäten trug auch der Turnverein dazu bei, dass das Festwochenende zu einem vollen Erfolg wurde.
Die Turnerbar – Stimmung für alle
Natürlich durfte eine Bar an solch einem Anlass nicht fehlen. Deshalb engagierten sich viele Mitglieder des Turnvereins bereits im Vorfeld der Feierlichkeiten, um die Turnerbar aufzubauen. Am Donnerstagabend wurden die Barelemente aufgebaut und am Freitag weitere Vorbereitungen getroffen, sodass die Bar pünktlich zum Festbetrieb einsatzbereit war.
Und es lohnte sich: Am Freitagabend tummelten sich viele Dinharderinnen und Dinharder in der Bar und genossen die gute Stimmung und die Musik. Am Samstagabend fanden auch viele Auswärtige den Weg zur Turnerbar. Die DJs MaxWyn und die Dellas sorgten für ausgelassene Stimmung und machten die Turnerbar bis tief in die Nacht zu einem zentralen Treffpunkt des Jubiläumswochenendes.
Bierpongturnier – Sonntagmorgen mal anders
Am Sonntagmorgen ging’s schon wieder weiter: Der TV organisierte ein Bierpongturnier, für diejenigen die schon wieder fit auf der Matte standen. Es entwickelte sich eine fröhliche Runde, in der die Teilnehmenden mit viel Vergnügen vollen Einsatz zeigten.
Nach dem gelungenen Turnier folgte direkt schon wieder der Abbau. Dank den freiwilligen Helfern des TVs war das Werkgebäude wieder rasch aufgeräumt und geputzt.
Die Turnshow – der krönende Abschluss des Jubiläumswochenendes
Am Sonntagnachmittag um 16:00 Uhr war’s dann so weit: die grosse Turnshow. Die Darbietungen umfassten Beiträge der Rhythmischen Gymnastik (RG), des Vereinsgeräteturnens (VGT) sowie der Aktivriege des Turnvereins. Die Rhythmische Gymnastik zeigte eine sehenswerte Vorführung mit farbigen, glitzernden Tenüs und verschiedenen Handgeräten. Die Jugend vom VGT präsentierte ihr gewohnt starkes Wettkampfprogramm und die Aktivriege stellte innert nur vier Wochen eine Gerätekombination aus Boden, Stufenbarren und Tanz auf die Beine. Wir alle waren überwältigt von dem grossen Publikum, das von Jung bis Alt vertreten war und uns mit lautem Applaus belohnte.
Organisiert wurde die Turnshow von Philipp Matter, der während den Umbaupausen die Gelegenheit nutzte, Interviews mit Simone Fust (Präsidentin der RG), Maria von Boddien (Hauptleiterin VGT) und Flavia Hasler (Präsidentin des Turnvereins) zu führen. So erfuhren die Zuschauer interessante Aspekte über die drei Riegen und bekamen spannende Einblicke in die Turnerwelt.
Ein Nachmittag voller Einsatz, Emotionen und strahlender Gesichter – schöner hätte das Jubiläumswochenende nicht enden können.

Das Bänkliprojekt – unser Dinharder Turnerweg
Das Festwochenende ist zwar leider schon vorbei, aber etwas wird uns noch lange Zeit bleiben: das Bänkliprojekt.
Unser Gemeindepräsident Tom Schmid schlug vor, die Rückenlehnen der Gemeindesitzbänke in Dinhard zum Jubiläum neu zu gestalten. Es konnten sich Privatpersonen oder auch Organisationen melden, um ein oder mehrere Bänklis zu entwerfen. Bei dieser genialen Initiative war der Turnverein sofort mit Begeisterung dabei und so stellte Adrian Hohl ein Bänkli-Team aus dem Turnverein bestehend aus Claude Büsser, Daniel Ventura, Sarina Fehr und mir, Nicole Schneider zusammen. Unser Ziel war es, einen sportlichen Vitaparcour durch Dinhard zu gestalten und dabei den Besuchern auch den historischen Hintergrund des Turnvereins Dinhard näher zu bringen. So entstand unser Dinharder Turnerweg. Beim ersten Treffen tüftelten wir zuerst am Konzept, suchten uns sechs Bänke aus und verteilten die Aufgaben. Danach wagten wir uns an die Umsetzung dieses Projektes und fingen an, die Übungen auszuwählen, Krokis (Geländeskizzen) zu zeichnen, die historischen Texte auszusuchen und ein paar bauliche Elemente zu errichten. Ausserdem hat das Sketch-Team von der Abendunterhaltung zusammen mit Claude Büsser grossartige Videos produziert, die die Übungen auf eine witzige und humorvolle Art erklären. Nun sind die Übungen einerseits auf der Rückenlehne der Bänke abgebildet und andererseits können sie über einen QR-Code vor Ort angeschaut werden.
Das Ergebnis: ein ca. 6 km langer Rundkurs, der bei der Sporthalle startet, unterschiedliche Übungsstationen wie Balance-, Laufschul-, Slalom- und Kraftübungen umfasst und gleichzeitig die Geschichte des Turnvereins Dinhard vermittelt.
Wir freuen uns darauf, dass der Turnerweg Alt und Jung begeistern wird und viele Spaziergänger, Jogger und auch Velofahrer unsere Bänkli mit einem Lächeln ausprobieren werden.
Viel Spass wünscht euch das Bänkli-Team und der gesamte Turnverein Dinhard!
